Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Planung

Die Pflanzenauswahl soll neben kulinarischer Vielfalt gleichzeitig auch eine möglichst umfassende, kostenfreie Grundversorgung der lokalen Bevölkerung gewährleisten. Dazu haben wir ein neuartiges Pflanzkonzept entwickelt. Ähnlich einem Baukastenprinzip werden die einzelnen Grundbausteine einfach nach Bedarf und Möglichkeiten angewendet. Die in Frage kommenden Flächen müssen dafür nicht im Besitz der Vielfalt Genießen sein, sondern verbleiben im Besitz derjenigen, die (Teil-)flächen langfristig zur Verfügung stellen.

Umsetzung

Bei der Umsetzung der Konzepte werden lokale Kräfte und Kapazitäten im Rahmen der Vereinssatzung flexibel integriert, sodass alle profitieren können. Die Pflanzauswahl wird mit Besitzern und anderen Nutzern der zu bepflanzenden Flächen abgesprochen. Alle von der Vielfalt Genießen bestückten Flächen werden durch ihr Logo gekennzeichnet und zusätzlich in einer online zur Verfügung gestellten Karte verzeichnet, damit für jeden deutlich wird, wo geerntet werden darf – und wo nicht.

Langzeitpflege

Pflegeaufwand und wirtschaftlicher Nutzen für die Menschen vor Ort werden von Anfang an berücksichtigt und fließen bereits in der Planung mit ein. Eventuelle Kosten für die Langzeitpflege werden im Verein kalkuliert. Möglichkeiten für eine ordentliche Langzeitpflege gibt es viele. Fallen andere Optionen aus, wird die Vielfalt Genießen externe Spezialisten beauftragen, um besipielsweise einen fachgerechten Obstbaumschnitt zu gewährleisten.

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.