Weitere 3.500 Nuss- und 800 Wildobsgehölze im "Essbaren Wald"
Im Rahmen des LEADER Förderprojektes “Essbarer Wald” konnten im Usinger Stadtwald nach der Idee von VifaGe® e.V. zusätzliche 3500 Nussbäume gepflanzt werden.
Auf einer Fläche von etwa einem Hektar wurden Walnüsse (Juglans regia), Schwarznüsse (Juglans nigra), Butternüsse (Juglans cinerea), Pekannüsse (Carya illinoinensis), Schuppenrinden-Hickorys (Carya ovata) und Königsnüsse (Carya laciniosa) gepflanzt. Dazu kamen Bur-Eichen (Quercus macrocarpa), die süße Eicheln mit wenig Gerbsäure produzieren, und Edelkastanien. Bei den Edelkastanien handelt es sich um Kreuzungen von »Dore de Lyon« (100 Prozent Castanea sativa) und »Marsol« (50 Prozent Castanea sativa, 50 % Castanea crenata). »Dore de Lyon« bringt große Maronen hervor mit sehr gutem Geschmack, während »Marsol« die Sämlinge mit guter Resistenz gegen diverse Krankheiten ausstattet. Insgesamt gilt die Kreuzung als sehr wüchsig und eignet sich optimal für den Wald.
Die Pflanzung wurde begleitet von 800 kleineren, essbaren Gehölzen wie Haselnuss, Kornelkirsche, Felsenbirne und Eberesche.
Dieses Projekt ist ein erster Schritt hin zu einer kostenlosen Grundversorgung mit gesunden Lebensmitteln für alle. Es zeigt, wie nachhaltige Landnutzung, ökologische Verantwortung und soziale Gemeinschaft miteinander verbunden werden können.
Über LEADER
und unsere Zusammenarbeit
Die 7 Städte und Gemeinden Glashütten, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Schmitten im Taunus, Usingen, Wehrheim und Weilrod bilden die LEADER-Region Hoher Taunus. Seit Januar 2023 ist der Hohe Taunus anerkannte Förderregion im europäischen Förderprogramm "LEADER" und hat die Möglichkeit, innovative Projekte zu fördern, die den ländlichen Raum im nördlichen Hochtaunuskreis stärken.
Die Initiative stammt von Vielfalt Genießen e.V., vertreten durch Anna-Maria Holl. Träger des Projekts ist die Stadt Usingen, während die Finanzierung durch LEADER-Fördermittel ermöglicht wurde.